
Winterfotocamp auf der Alm

Starttag:
4. Februar 2023
Beginnzeit:
9:00
Treffpunkt:
Hochbärneck Alm
Fotografiere traumhafte Winterlandschaften bei einer einfachen Schneeschuh Wanderung auf der Hochbärneck Alm auf knapp 1.000 m Seehöhe. Mit ständigem Blick auf den verschneiten Ötscher und mit gemütlicher Hüttenrast zwischendurch. Hört sich nach einem Wintermärchen an? Ist es auch!
Bei diesem abenteuerlichen Winter Fotocamp lernst du, welche Tücken das Fotografieren im Winter hat, wie du diese mit einfachen Tricks und den richtigen Kameraeinstellungen meisterst und wie du dein Equipment an kalten Tagen und im Schnee richtig einsetzt.
Außerdem erwarten dich faszinierende Fotomotive in bezaubernder Winterlandschaft. Du lernst die Motive mit einer starken Bildkomposition in ausdrucksstarken Fotos festzuhalten. Zum Aufwärmen zwischendurch und für köstliches Mittagessen/Kaffee/Tee kehren wir zwischendurch im Almhaus Hochbärneck ein.
Falls du keine Schneeschuhe besitzt, kannst du übrigens welche direkt beim Almhaus ausleihen!
Hier findest du weitere Infos und das Programm zum downloaden.
Event FAQs
Das Winter Fotocamp ist perfekt für Fotografinnen und Fotografen, die gerne im Winter in der Natur unterwegs sind und erlernen möchten, wie man bei jedem Wetter und auch unter suboptimalen Bedingungen herausragende Bilder aufnehmen kann. Du wirst dabei viel über Bildkomposition und die richtige Ausrüstung für solche kleinen Winterabenteuer lernen und wie du dein vorhandenes Equipment bei kalten Temperaturen schonend und effektiv einsetzt.
- besseres Kennenlernen der Funktionen deiner Kamera - Naturfotografie bei fordernden (Wetter-)Verhältnissen - Input zu Bildkomposition, Perspektive, Farbenlehre - fotografieren mit Objektivfiltern - Planung von Fototrips - Motiverkennung und Ideenfindung - Licht sehen lernen - unzählige Tipps & Tricks aus jahrelanger Praxiserfahrung
Egal wie groß oder klein deine Kamera ist. Du kannst sowohl mit einer DSLR (Digitalen Spiegelreflexkamera) einer Systemkamera, aber auch mit einer Bridge- oder Kompaktkamera teilnehmen. Wichtig ist, dass man an deiner Kamera neben dem Automatikprogramm auch manuelle Belichtung (M) einstellen kann.
Prinzipiell reicht es, wenn du eine Kamera mit einem Objektiv, einem voll geladenen Akku inkl. Ladegerät und einer leeren Speicherkarte mitbringst. Ein Kamerastativ wäre von Vorteil, ist aber nich zwingend erforderlich. Solltest du noch weiteres Zubehör oder mehrere Objektive besitzen, kannst du dies selbstverständlich gerne auch einpacken. Falls du Objektivfilter besitzt, bring diese ebenfalls mit. Zum Transport deines Equipments ist ein Wander- oder Kamerarucksack sehr von Vorteil.
Das Fotocamp findet auch bei schlechtem Wetter statt. Hier lassen sich oft die stimmungsvollsten Landschafts- und Naturbilder verewigen.
Bei Fotowanderungen im Winter bewährt sich das "Zwiebelsystem". Am Oberkörper trage ein wärmendes, atmungsaktives Schiunterleibchen, darüber ein dünnes, langärmliges Wintertrikot, und als oberste Schicht einen warmen Fleecepullover. Sollte es kälter werden, packe noch eine warme Jacke ein welche du zusätzlich überziehen kannst. Für widrige Bedingungen unbedingt noch eine Wind und und Wasser abweisende Schi- oder Wanderjacke mitbringen. Untenrum empfehle ich eine warme Schiunterhose und darüber eine Schi-/Snowboardhose, ein oder zwei Paar Schisocken in Kombination mit Wasser abweisenden Wanderschuhen. Deinen Kopf schütze mit einer warmen Mütze und vergiss nicht auf warme Winterhandschuhe!
Im Preis ist die Teilnahmegebühr enthalten.
Die Kosten für Essen und Trinken sind direkt beim Almhaus selbst zu bezahlen.