
Wildes Wasser – 1/2 Tag

Beschreibung
Wilde Wasserfälle rauschen in den Ötscher-Tormäuern tosend in die smaragdgrüne Erlauf und setzen dabei unglaubliche Energie frei.
Dieses Schauspiel auf Fotos zu verewigen ist für jede Naturfotografin und jeden Naturfotografen immer wieder garantiert ein faszinierendes Erlebnis!
Bei einer Wanderung entlang des beeindruckenden Trefflingfalles erlernst du, wie du unter Verwendung von Kamerastativ, Graufilter, Polfilter und mit den richtigen Kameraeinstellungen herausragende Bilder von natürlichen, fließenden Gewässern machst.
Außerdem werden wir uns dabei selbstverständlich ausführlich mit Bildkomposition beschäftigen und ich gebe dir Tipps, worauf du beim Fotografieren von Wasser besonders achten musst.


Event F.A.Q.
Was erwartet mich bei diesem Workshop?
··········· Jede Menge Landschaftsfotografie ··········· Fließendes Wasser dynamisch fotografieren ··········· Fließendes Wasser statisch fotografieren ··········· Tipps und Tricks für Wasserfotografie ··········· Arbeiten mit Objektivfiltern ··········· Input zu Bildkomposition, Perspektive, Farbkomposition ··········· Entspanntes Fotografieren in kleiner Gruppe
Welche Fotoausrüstung ist empfehlenswert?
··········· Kamera (DSLR oder Systemkamera) ··········· Standardobjektiv (falls vorhanden auch Tele, Superweitwinkel) ··········· Vollgeladener Akku (Ersatzakku falls vorhanden) ··········· Leere Speicherkarte ··········· Kamerastativ(Stativplatte nicht vergessen) ··········· Objektivfilter falls vorhanden (Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter) ··········· Fern- oder Kabelauslöser (falls vorhanden)
Welche Wanderausrüstung brauche ich?
··········· Feste Schuhe mit griffiger Sohle ··········· Foto- oder Wanderrucksack (mit Regenschutz falls vorhanden) ··········· Regenjacke (je nach Wassermenge könnte es sehr feucht werden) ··········· Essen und Trinken für halbtägige Wanderung
Welche Kosten sind im Preis enthalten?
··········· Organisation ··········· Workshopgebühr ··········· Parkgebühren