
Frühlingsfotocamp auf der Alm

Starttag:
20. Mai 2023
Beginnzeit:
9:00
Treffpunkt:
Hochbärneck Alm
Blühende Almwiesen, zwitschernde Vögel, sattgrüne Wälder,Frühlingssonne und am Horizont die letzten Schneereste am Ötscher. Bei einer gemütlichen Fotowanderung erkunden wir das Erwachen des Frühlings in seiner vollen Pracht auf der Alm und tauchen ein in das sagenhafte Ötscherpanorama.
Samstag
Gemeinsam wandern wir am ersten Tag gemütlich zu den besten Fotospots auf der wunderschön ruhig gelegenen Hochbärneck Alm. Dort gibt es besonders im Frühling unzählige Fotomotive zu entdecken. Nach einem leckeren Mittagessen zur Stärkung im Almhaus und weiteren Fotostreifzügen machen wir uns bereit, um den grandiosen Sonnenuntergang zu fotografieren.
Sonntag
Nach einer erholsamen Almübernachtung im wunderschönen Almhaus spazieren wir vor Sonnenaufgang zu einem Fotospot, um den Sonnenaufgang festzuhalten. Nach ausgiebigem Frühstück machen wir noch eine gemeinsame Bildbesprechung. Dabei bekommt ihr noch gezieltes Feedback zu euren besten Bildern und zusätzlichen Input zur Bildkomposition.
Hier findest du weitere Infos und das Programm zum downloaden.
Event FAQs
Das Frühlings Fotocamp ist perfekt für Fotografinnen und Fotografen, die gerne den Frühling ein seiner vollen Pracht willkommen heißen und in all seinen Facetten fotografisch festhalten möchten. Du wirst dabei viel über Motivfindung, Bildkomposition, Lichtwirkung, Wettereinschätzung und den richtigen Umgang mit deiner Ausrüstung lernen und alle Genres der Landschafts- und Naturfotografie kennenlernen.
- besseres Kennenlernen der Funktionen deiner Kamera - Naturfotografie bei unterschiedlichen Lichtstimmungen - Input zu Bildkomposition, Perspektive, Farbenlehre - fotografieren mit Objektivfiltern - Planung von Fototrips - Motiverkennung und Ideenfindung - Anfertigung von Makroaufnahmen - Erstellung von Panoramaaufnahmen - unzählige Tipps & Tricks aus jahrelanger Praxiserfahrung
Egal wie groß oder klein deine Kamera ist. Du kannst sowohl mit einer DSLR (Digitalen Spiegelreflexkamera) einer Systemkamera, aber auch mit einer Bridge- oder Kompaktkamera teilnehmen. Wichtig ist, dass man an deiner Kamera neben dem Automatikprogramm auch manuelle Belichtung (M) einstellen kann.
Prinzipiell reicht es, wenn du eine Kamera mit einem Objektiv, einem voll geladenen Akku inkl. Ladegerät und einer leeren Speicherkarte mitbringst. Ein Kamerastativ wäre von Vorteil, ist aber nich zwingend erforderlich. Solltest du noch weiteres Zubehör oder mehrere Objektive besitzen, kannst du dies selbstverständlich gerne auch einpacken. Falls du Objektivfilter besitzt, bring diese ebenfalls mit. Zum Transport deines Equipments ist ein Wander- oder Kamerarucksack sehr von Vorteil.
Das Fotocamp findet auch bei schlechtem Wetter statt. Hier lassen sich oft die stimmungsvollsten Landschafts- und Naturbilder verewigen.
Da wir uns auf rund 1.000 Metern Seehöhe befinden, kann es zu dieser Jahreszeit auf der Alm noch relativ kühl werden. Packe deshalb zusätzlich zur normalen Wanderbekleidung noch einen warmen Pullover oder eine Fleeceweste ein und eine warme Mütze. Wer kälteempfindliche Hände hat, sollte auf keinen Fall seine Handschuhe vergessen. Um auch bei einem Wetterumschwung unterwegs sein zu können, nimm auf jeden Fall auch eine Regenjacke mit. Da wir ganzen Tag auf den Beinen sind, empfehle ich außerdem gute, stabile (Wander-)Schuhe mit fester, griffiger Sohle.
Im Preis ist die Teilnahmegebühr enthalten und die Reservierung deines Zimmers.
Die Kosten für Essen und Trinken sind direkt beim Almhaus selbst zu bezahlen. Die Übernachtung im bequemen EZ zu € 59,- oder im DZ zu € 49,- inkl. Frühstück sind nicht im Preis enthalten und direkt vor Ort zu bezahlen. Wer günstiger schlafen möchte, dem kann ich gerne auch einen Schlafplatz im gemütlichen Matratzenlager reservieren.