Blog

Jürgen Thoma Jürgen Thoma

NiSi V7 Steckfiltersystem

Wenn du gerne Landschaften fotografierst und es dein Bestreben ist, ein Maximum an Bildwirkung und Qualität zu erzielen, kann dich der Einsatz von Objektivfiltern dabei unterstützen.

Grundlegend gibt es drei verschiedene Arten von Filtersystemen, nämlich Schraubfilter, Steckfilter und Magnetfilter. Für meine Art der Landschafts- und Naturfotografie verwende ich meiste Zeit das NiSi V7 Steckfiltersystem.

Wenn du gerne Landschaften fotografierst und es dein Bestreben ist, ein Maximum an Bildwirkung und Qualität zu erzielen, kann dich der Einsatz von Objektivfiltern dabei unterstützen.

Grundlegend gibt es drei verschiedene Arten von Filtersystemen, nämlich Schraubfilter, Steckfilter und Magnetfilter. Für meine Art der Landschafts- und Naturfotografie verwende ich meiste Zeit das NiSi V7 Steckfiltersystem. Es ist das umfangreichste und flexibelste System, da hier unter anderem auch Grauverlaufsfilter verwendet werden können. Durch den modularen Aufbau ist es an meine Bedürfnisse und mein verwendetes Kameraequipment ganz einfach anpassbar.

NiSi V7 Steckfiltersystem

Warum das NiSi V7 Professional Kit?!

Da ich für meine Landschaftsfotos oft mit digitalen Mittelformatkameras vom Stativ fotografiere, habe ich mich bewusst für das NiSi V7 Professional Kit entschieden. Es deckt mit dem umfangreichen Sortiment praktische alle Anwendungsbereiche der Landschaftsfotografie ab und passt vom Workflow optimal zum bedachten, entschleunigten erarbeiten von Natur- und Landschaftsbildern.

Darin enthalten ist ein Zirkularer Polfilter zur Reduzierung von Spielgelungen an Wasseroberflächen und Verstärkung vor allem von Grün- und Blautönen, als auch drei verschiedene Grauverlaufsfilter, um schwierige Lichtsituationen wie etwa sehr hellen Himmel bei gleichzeitig dunkler Landschaft ausgleichen zu können. Für kreative Langzeitbelichtungen sind zusätzlich vier verschieden starke Graufilter im Set dabei.

Das sehr umfangreiche NiSi V7 Professional Kit Steckfiltersystem für Landschaftsfotografen.


Die Anwendung ist denkbar einfach. Der 82 mm Grundadapter wird am Filtergewinde des Kameraobjektivs aufgeschraubt. Sollte dein Objektiv einen kleineren Durchmesser haben, sind Adapterringe mit 77 mm, 72 mm und 67 mm enthalten.

Grundadapter & Polarisationsfilter

In den Grundadapter kann, dank Bajonett Verschluss durch eine kleine Drehung, ganz easy der True Color Zirkular Polfilter angebracht werden. Dank speziellem Coating werden lästige Farbverfälschungen verhindert, wie man es zum Beispiel von billigen Polfiltern kennt.

Mit zwei kleinen Rändelschrauben am Grundadapter, kann der Polfilter auch bei vorgesteckten Filtern noch gedreht und an die Lichtsituation angepasst werden. Mit dabei ist außerdem eine aufsteckbare Lens Cap, welche ich absolut liebe. Damit kann der Polfilter am Objektiv bleiben ohne versehentlich beschädigt zu werden, während ich zB. die Location wechsle und dafür die Kamera in den Rucksack stecke oder außen an den Gurt hänge.

Filterhalter für Rechteckfilter

Auf den Grundadapter wird der Filterhalter aufgesteckt. Darin können zusätzlich bis zu drei rechteckige Steckfilter eingeschoben werden, um zum Beispiel einen Graufilter für längere Belichtungszeit einzusetzen und einen Grauverlaufsfilter zur Abdunklung von zu hellen Bildbereichen.

Durch ziehen an dem seitlich angebrachten, silbernen Stift kann der Filterhalter wieder abgenommen werden. Mit der darin integrierten Rändelschraube wir der Filterhalter gegen versehentliches Verdrehen fixiert.

Graufilter

Bei der Fotografie von Wasserfällen unter hellem Tageslicht ist es normalerweise nicht möglich, einen weichen, fließenden Effekt im Bild zu erzeugen. Hierfür benötigt man meist Belichtungszeiten von einer Sekunde und länger, je nach Fließgeschwindigkeit, Perspektive und verwendeter Brennweite. Um solch lange Belichtungszeiten bei Tageslicht zu erreichen, verwendet man sogenannte Graufilter.

Mit diesen Filtern wird das in die Kamera einfallende Licht reduziert. Auch bei grellstem Tageslicht können so bei moderaten ISO- und Blendeneinstellungen lange Belichtungszeiten umgesetzt werden. Auch extrem schnell fließendes Wasser erscheint dadurch bei der Aufnahme sehr weich.

Im NiSi V7 Professional Kit sind gleich 4 verschieden starke Graufilter enthalten, welche dank spezieller Beschichtung zusätzlich das infrarote Licht sperren. Dadurch wird der von von billigen Graufiltern bekannte Rotstich vermieden und die Farbwiedergabe bleibt unverfälscht und natürlich. Im Set enthalten sind die Graufilter IR ND8 - 3 Stops, IR ND64 - 6 Stops, IR ND1000 - 10 Stops, IR ND32000 - 15 Stops.

Aufbewahrungstasche & Zubehör

Last but not least wird das Set in der super praktischen und zugleich sehr schönen Caddy Pouch Plus geliefert. Diese Aufbewahrungstasche kann zum Beispiel über die Schulter, über die Hüfte oder über das Kamerastativ gehängt werden. Somit hat man sämtliche Filter mit Zubehör wie etwa dem mitgelieferten Power Blower, dem Microfaser Putztuch und dem Clever Cleaner zur Beseitigung von Fingerabdrücken, Schmutz und Wassertropfen auf den Filtern, immer in Griffweite.

Sollte ich dein Interesse für Filterfotografie geweckt haben, würde es mich sehr freuen und noch dazu meine Arbeit unterstützen, wenn du dich für eines der hervorragenden Produkte von NiSi entscheidest.

Mit meinem Rabattcode bekommst du übrigens nicht nur beim Kauf des hier vorgestellten NiSi V7 Professional Kit 5 % Rabatt, sondern auf deinen gesamten Einkauf bei nisioptics.at

Rabattcode: JürgenNiSi5

True Color CPL und ND8 Filter - ISO 100 / f 11 / 2 Sek.


Weiterlesen